Global training solutions for engineers creating the world's electronics
Menu

Verification Methodology Manual (VMM)

Inhalt
Was ist VMM?
Qualifikation und Erfahrung von Doulos im Bereich VMM
Doulos Trainings programme zu VMM
Kundensupport

Was ist VMM?

Mit der Verifikationsmethode VMM für SystemVerilog können Entwickler leistungsstarke und robuste Verifikationsumgebungen für komplexe elektronische Systeme und IP erstellen. IP nach VMM-Vorgaben lässt sich mühelos mittels "Plug & Play" in VMM-Testbenches einsetzen. Entwickler, die über Erfahrung mit VMM verfügen, können Verifikationsumgebungen rasch erstellen oder erweitern, ohne sich dafür erst langwierig in eine Nicht-Standardmethode einzuarbeiten oder eigene Methoden zu entwickeln.

Definiert ist VMM im "Verification Methodology Manual (VMM) for SystemVerilog", einem von führenden Verifikationsexperten bei ARM Ltd. und Synopsys Inc. gemeinsam herausgegebenen Fachbuch. VMM beinhaltet breit gefächerte Regeln und Empfehlungen zur Entwicklung von Testbenches und Testsuites, zum Einsatz von Assertions für Verifikationszwecke, zur Verwendung von Legacy-Testbenchcode und für eine systemweit einheitliche Verifikationsstrategie.

Im Mai 2008 stiftete Synopsys seine gesamte VMM-Implementierung Accellera mit dem Ziel, die Verifikationsinteroperabilität zu standardisieren.

Qualifikation und Erfahrung von Doulos im Bereich VMM

Doulos ist seit der Veröffentlichung 2005 im Bereich der VMM-basierten Verifikation aktiv und bietet bereits seit 2004 Schulungen und Kundensupport zu SystemVerilog an. Das Engagement von Doulos umfasste unter anderem die Kooperation mit führenden Entwicklern von Verifikationsmethoden bei Synopsys, der es zu verdanken ist, dass Doulos 2007 das weltweit erste unabhängige VMM-Training auf den Markt bringen konnte.

Die aktuelle Version dieses Kurses, VMM Adopter Class, ist zentraler Bestandteil des Doulos Programms SystemVerilog out of the Box™ und gliedert sich nahtlos in den Doulos Katalog zu Trainings und Supportkomponenten für SystemVerilog ein. Mehr >>

Doulos hat seit 2004 quer über alle Branchensegmente und Tools einen großen Erfahrungsschatz zu VMM und SystemVerilog angesammelt. Ein Teil dieses Know-hows floss 2006 in den VMM Companion Guide ein, der hier>> zum Download bereitsteht.

Darüber hinaus hat Doulos mehrere preisgekrönte Artikel über VMM auf der DVCon und in aufeinanderfolgenden Synopsys User Groups vorgestellt und damit maßgeblich zur Verbreitung von aktuellem Know-how zu VMM beigetragen. Ein Teil davon steht hier>> für Sie bereit.

Doulos Trainings programme zu VMM

  • VMM Adopter Class
    Dieser 2-tägige Kurs liefert eine schnelle, praxisbezogene Einführung in die Grundsätze der Verifikation und die intensive praktische Anwendung von VMM mit Synopsys VCS™. Als Bestandteil des Doulos Programms SystemVerilog out of the Box™ lässt sich der Kurs mit Komponenten von Modular SystemVerilog, flexiblen Optionen zum Projektsupport und ergänzenden Trainings zu speziellen Einzel-Tools in Kooperation mit Synopsys kombinieren und bedarfsgerecht anpassen. Auf diese Weise werden die Teilnehmer gründlich auf den Einsatz von SystemVerilog-basierten Verifikationsprojekten vorbereitet.

    Die klassenbasierte Verifikation mit SystemVerilog ist zentraler Bestandteil der VMM-Lernkurve. Wird dieses Thema schlecht vermittelt oder von den Entwicklern nicht ausreichend verstanden, wird die Aneignung und Anwendung von VMM unnötig erschwert. Die sorgfältige Bearbeitung dieses oft als besonders schwierig geltenden Themas im Rahmen des Vorbereitungskurses Comprehensive SystemVerilog legt damit bereits den Grundstein für den Erfolg vieler Kunden.
    Mehr >>


  • Comprehensive SystemVerilog
    Diese Komplettlösung erfüllt die Anforderungen von Design- und Verifikationsgruppen. Neben objektiven und aktuellen Erläuterungen der beiden bekanntesten veröffentlichten Ansätze zur Verifikationsmethodik lernen die Teilnehmer die wichtigsten unterstützenden Funktionen und Merkmale der Sprache SystemVerilog kennen. Mehr >>

  • Modular SystemVerilog
    Modular SystemVerilog besteht aus mehreren Modulen, die sich je nach Trainingsanforderungen des Teams zu einem integrierten Trainingsprogramm kombinieren und anpassen lassen:
    - Fast-track Verilog for VHDL Users
    - Fundamentals of SystemVerilog for Design
    - Fundamentals of SystemVerilog for Verification
    - SystemVerilog Assertions
    - Module-based SystemVerilog Verification
    - Class-based SystemVerilog Verification
    - Verification Methodology Adopter Classes
    Mehr >>

Kundensupport

Mit den leistungsstarken Doulos Projekt Sservices profitiert Ihr Unternehmen bei konkreten Projektfragen jederzeit von unserer Erfahrung und Expertise. Das umfassende Angebot an Paketoptionen unterstützt Sie in allen Phasen der methoden- und sprachenbezogenen Entscheidungsfindung, bei der Integration und dem Einsatz von Designs. Jedes unserer Optionspakete bietet ein optimales Kosten/Nutzen-Verhältnis und ist so flexibel gestaltet, dass Sie genau dann auf unseren Support zählen können, wenn Sie ihn brauchen.
Mehr >>

Upcoming Live Webinars

Image 1

Deep Learning with FPGAs

Wednesday May 21 2025

1 hour session (All Time Zones)

This webinar examines Deep Learning with particular emphasis on the use of FPGAs as inference engines for convolutional neural networks.

Register Now

Image 1

Anatomy of an Embedded Linux System

Wednesday May 28 2025

1 hour session (All Time Zones)

This introductory webinar will examine each of the components required for Linux to work on an embedded system. It will review how these components fit into the system and what functionality they provide for development and in the final deployed product.

Register Now

Image 1

How to Achieve IoT Security Compliance Globally

Friday June 06 2025

1 hour session (All Time Zones)

This webinar will highlight the core principles of a Secure-by-Design development lifecycle to enable compliance, and how this can be achieved across international boundaries.

Register Now

Image 1

Connecting AI to IoT Applications

Wednesday June 11 2025

1 hour session (All Time Zones)

This webinar will examine the application of AI in Edge / IoT situations. Although it uses an example for an industrial application, it will be of interest to anyone considering the use of AI technology for constrained devices.

Register Now

Image 1

Zephyr Insights: Scheduling and Threads

Wednesday June 18 2025

1 hour session (All Time Zones)

This webinar delves into the services offered by Zephyr to ensure real-time behaviour, with a primary focus on threads, priority management, and scheduling, highlighting similarities and differences to other RTOSs.

Register Now

Image 1

Developments in Accelerated Adaptable Technology

Friday June 20 2025

1 hour session (All Time Zones)

In this webinar you will learn about the core concepts behind the new Adaptable Compute Acceleration Platforms from AMD.

Register Now